Berlin im März 1961: Es herrscht Unruhe im sowjetisch besetzten Ost-Teil. Immer mehr Menschen verlassen die DDR. Ein Mann (Ulbricht) errichtet eine Mauer, ein anderer reißt eine Mauer nieder. Eine Erinnerung.
Spurensuche in Leipzig
Das Völkerschlacht-Denkmal bei Leipzip ist freimaurerischen Ursprungs, und nicht weniger als 120 Straßen sind dort nach Freimaurern benannt.
Ernst und Falk – ganz modern
Lessings berühmtes Werk „Ernst und Falk“ über die Freimaurerei entstand 1778. Zwei Brüder „modernisierten“ es 2014. Hier zum Download!
Was bringt mir die Freimaurerei?
Lieber Freund, ja, welchen Gewinn bringt Dir die Freimaurerei? Diese Frage zeigt, dass Du fest im Griff unserer heutigen Gesellschaft bist, die voll auf Vereinzelung und Profit ausgerichtet ist.
Wer kann Freimaurer werden?
Ein „freier Mann von gutem Ruf“ muss man sein, um als Freimaurer in unserer Loge aufgenommen werden zu können. Frei, von gutem Ruf – Was bedeutet das?
Wie es ist, ein Freimaurer zu werden
Es geht um drei alte Freunde, die ein Gefühl der Gemeinschaft gefunden haben, als sie zu den Freimaurern kamen.