Freimaurer zu sein heißt, gerne Gutes zu tun ohne darüber zu reden. Aber manchmal gibt es Ausnahmen. So konnte das Hexenhaus in Espelkamp (Westfalen) am 18. Februar 2016 einen Scheck über 3.500 Euro von einer Loge der britischen Freimaurer im Verbund der VGLvD entgegennehmen.
Logen in der Schweiz
Die eidgenössische Großloge Alpina hat einen herrlichen Bildband herausgebracht zum Thema Schweizer Freimaurerlogen, Architektur und Dekor.
Feuerwehr trifft Freimaurer
Kameradschaft, Humanität, Gutes tun: Feuerwehrleute und Freimaurer haben viele Gemeinsamkeiten.
Freimaurer lockten 200 Zuhörer
Mit diesem Besucheransturm auf das Logenhaus in Sonneberg hatte niemand gerechnet. Geschätzte 200 Besucher waren gekommen, um etwas über die Freimaurerei in Franken zu erfahren.
Helmut Schmidt geehrt
Schmidt’s Entscheidungen zur Zeit der Hamburger Flut-Katastrophe, wie auch im sog. Deutschen Herbst sind legendär
Napoleon und die 3 Gebete
Der wichtigste Akteur der 1800-er Jahre, Napoleon, hat den Schlaf Europas gestört, neue Maßstäbe gesetzt und neue europäische Grenzlinien diktiert. Im September 1806 übergibt die französische Armee die Stadt dem Königreich Bayern.
Hamburg 1: Die Freimaurer in Hamburg
Kürzlich war der Distriktmeister der Großloge AFuAM Studiogast der Sendung „Nachgefragt“ auf Hamburg 1. Hier der Link zu dem interessanten Gespräch.
Tue Gutes und rede nicht darüber
Eine der drei Geraer Logen, Heinrich zur Treue, wurde 1997 reaktiviert. Im Rahmen einer Vernissage im herrlichen Schloß Burgk bei Gera eröffnete eine Kunstausstellung zum (freimaurerischen) Schlagwort „Himmelsgegenden“.
Eine Art Dachbodenfund
Von Wessenberg war römisch-katholischer (!) Geistlicher und Freimaurer. Gefunden wurde ein wunderschönes, bisland unbekanntes Gedicht von ihm.